Das Projekt „Dialograum schaffen“ wurde im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union, des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat gefördert.

Das Thema „Vielfalt“ in einer Bücherbox zu bündeln, ist ein sehr komplexes Unterfangen. Denn wie der Begriff schon sagt, geht es darum, vielfältige Lebenssituationen, Probleme und Konflikte abzubilden. Uns war es besonders wichtig, dass so viele Aspekte wie möglich vereint werden und das sowohl in der Box für die Kleinen im Kindergarten, als auch für die größeren Kinder in der Grundschule. So befinden sich in diesen beiden Boxen nun Bücher zu Diskriminierung und Rassismus, Armut und Bildung, Behinderung und Krankheit, wie auch zu Familienformen, Gender, Flucht und Migration.
Handreichungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern.
Kontakt

Marieke Schürgut
Im Mittelpunkt des von 2020 – 2024 laufenden Projektes „Dialograum schaffen – Geschlechtergerechtigkeit leben – Vielfalt gestalten“ stand die Ausbildung von Demokratiecoaches, die ihren Vereinen im Umgang mit diskriminierenden, menschen- und demokratiefeindlichen Verhaltensweisen unterstützend zur Seite stehen können. Darüber hinaus wurden Materialien, Methodenboxen und Veranstaltungsformate entwickelt und realisiert.
Das Projekt „Dialograum schaffen“ wurde im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union, des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ sowie des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat gefördert.
