Demokratisch vor Ort - Frauen gestalten Gemeinschaft

Das Projekt „Demokratisch vor Ort: Frauen gestalten Gemeinschaft“ wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert und aus Mittelndes ESF Plus 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern kofinanziert.

Gefördert im Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und aus Mitteln des ESF Plus 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern kofinanziert.

Das Projekt „Demokratisch vor Ort: Frauen gestalten Gemeinschaft“ unterstützt Ehrenamtliche der Kreis- und Ortsvereine der LandFrauen und der kirchlichen Frauenarbeit im ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern. Die Teilnehmer*innen werden zu Geschlechtergerechtigkeit, Antifeminismus und weiteren Themen der Demokratieförderung fortgebildet. Dieses Wissen stärkt sie, um mit Menschen vor Ort über ein vielfältiges Miteinander ins Gespräch und ins Handeln zu kommen. Gleichzeitig bekommen die Ehrenamtlichen Hilfe dabei, demokratische Strukturen in ihren Vereinen zu stärken und aktuelle Herausforderungen wie den Generationenwechsel zu bewältigen. Sie erleben, dass ihr Einsatz etwas bewirktund sie aktiv etwas zur demokratischen Kultur vor Ort beitragen können. Das Projekt bietet darüber hinaus Anknüpfungspunkte zu anderen Engagierten und vernetzt diese miteinander. Durch gemeinsame Aktivitätenbekommen sie neue Anregungen um voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen für eine lebendige und demokratische Gemeinschaft zu entwickeln.

Das Projekt knüpft an Ergebnisse des Vorgängerprojekts „“Dialograum schaffen – Geschlechtergerechtigkeit leben – Vielfalt gestalten” an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. 

Zu den Aufgaben des Projekts gehören:

  • die Weiterbildung von Ehrenamtlichen der Kreis- und Ortsvereine der LandFrauen und der kirchlichen Frauenarbeit im ländlichen Raum zur Teilhabe- und Demokratiestärkung
  • die Öffnung von Dialog- und Handlungsräumen an verschiedenen Standorten
  • die Bereitstellung von Materialien und Methoden rund um die Themen Vielfalt, Antifeminismus und Demokratieförderung
  • der Aufbau regionaler Vernetzungsstrukturen für den Austausch zu aktuellen Herausforderungen, thematischen Inputs und lokalen Best-Practice-Beispielen

Möchten Sie mehr erfahren?

Avatar

Marieke Schürgut

Projektleitung

Landesfrauenrat M-V e.V.
Heiligengeisthof 3
18055 Rostock

0381/377 754 96

0176 45 98 62 77

Das Projekt „Demokratisch vor Ort: Frauen gestalten Gemeinschaft“ wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat gefördert und aus Mittelndes ESF Plus 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern kofinanziert.

Gefördert im Rahmen des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und aus Mitteln des ESF Plus 2021 – 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern kofinanziert.

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist erwähnenswert, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Technisch notwendige Cookies
Erforderlich

Videoanzeige von Youtube oder Vimeo erlauben
Unsere Website verwendet Cookies zur besseren Anzeige der Inhalte (hauptsächlich von Drittanbietern). Definieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen und/oder stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.