Der Schutz vor Gewalt an Frauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. In einem Fachforum am 18. September 2020
diskutierte die Konferenz der Landesfrauenräte gemeinsam mit Expert*innen, wie die Istanbul Konvention auf allen
politischen Ebenen implementiert, umgesetzt und evaluiert werden sollte.
KLFR verabschiedet Resolution: Istanbul-Konvention – endlich umsetzen – auch in Ländern und Kommunen
Die Istanbul-Konvention ist nicht nur Sache des Bundes, sondern in unserem föderalen Regierungssystem liegt die Verantwortung zur Umsetzung auch in den Ländern und Kommunen. Vielerorts ist die Istanbul-Konvention jedoch unbekannt. Nur so sind die mangelnden Fortschritte bei der Umsetzung zu erklären. Angesichts dessen erneuert und konkretisiert die KLFR 2020 die Forderung nach einer konsequenten Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland.
weiterlesenDer Schutz von Erwachsenen und ihren Kindern vor häuslicher Gewalt scheint nach wie vor eine zu vernachlässigende Aufgabe zu sein. Insbesondere zeigt sich das in den professionell unterstützten Umgangsregelungen bei einer Trennung der Eltern nach häuslicher Gewalt. In den meisten Fällen erleben wir als Interventionsstellen , dass das Recht auf Umgang des gewaltausübenden Elternteils stärker als der Schutz des Kindes und des gewaltbetroffenen Elternteils gilt.
weiterlesenDie jährlich stattfindende KLFR dient dem bundesweiten Austausch und der Vernetzung der Landesfrauenräte aller Bundesländer zu unterschiedlichen Themen. Die KLFR 2019 hatte mehrheitlich dafür votiert, dass wir uns in der KLFR 2020 inhaltlich der Istanbul-Konvention zuwenden. In diesem Jahr ist der Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern Ausrichter der Konferenz, die aufgrund der aktuellen Situation im virtuellen Raum stattfindet.
weiterlesen