Pressemitteilung

Starke Netze braucht das Land: Parlamentarischer Abend des Landesfrauenrates M-V im Schweriner Schloss

Starke Netze braucht das Land: Parlamentarischer Abend des Landesfrauenrates M-V im Schweriner Schloss 2560 1920 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Unter dem Motto „Starke Netze braucht das Land“ fand am 25.03.2025 der parlamentarische Abend des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern und seiner Mitgliedsverbände im historischen Ambiente des Schweriner Schlosses statt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Landtagsabgeordnete, Vertreter*innen des Gleichstellungs- und Bildungsministeriums sowie Fachleute zusammen, um über ein drängendes gesellschaftliches Thema zu diskutieren: die Arbeit des Beratungs- und Hilfenetzes bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. read more

Sprachpolizei Rostocker Bürgerschaft? Verbote aus Angst vor dem Genderstern

Sprachpolizei Rostocker Bürgerschaft? Verbote aus Angst vor dem Genderstern 1080 1080 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Anlässlich des Beschlusses der Rostocker Bürgerschaft, die gesamte Außenkommunikation der Stadt zu reglementieren, erklärt die Geschäftsführerin des Landesfrauenrates M-V Monique Tannhäuser: Mit den Kommunalwahlen 2024 hat sich ein deutlich konservativer, teilweise reaktionärer Geist in vielen Stadtvertretungen und Kreistagen breitgemacht. read more

Landesfrauenräte fordern: Die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs muss jetzt kommen!

Landesfrauenräte fordern: Die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs muss jetzt kommen! 800 527 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Die Krise des Hilfenetzes gegen häusliche und sexualisierte Gewalt verschärft sich weiter. Viele Beratungs- und Interventionsstellen in Mecklenburg-Vorpommern sind aufgrund unzureichender finanzieller Unterstützung durch das Land und die Kommunen in ihrem Fortbestand gefährdet. read more

Schutz vor Gewalt: Beratungs- und Hilfenetz wird weiter ausgedünnt

Schutz vor Gewalt: Beratungs- und Hilfenetz wird weiter ausgedünnt 500 500 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Die Krise des Hilfenetzes gegen häusliche und sexualisierte Gewalt verschärft sich weiter. Viele Beratungs- und Interventionsstellen in Mecklenburg-Vorpommern sind aufgrund unzureichender finanzieller Unterstützung durch das Land und die Kommunen in ihrem Fortbestand gefährdet. read more

Gemeinsam gegen Diskriminierung: Landesweiter Antidiskriminierungsverband in Mecklenburg-Vorpommern gegründet

Gemeinsam gegen Diskriminierung: Landesweiter Antidiskriminierungsverband in Mecklenburg-Vorpommern gegründet 2048 1152 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Am 28. Juni 2024 wurde in Schwerin der Antidiskriminierungsverband Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Insgesamt 15 Vereine*, die sich schon lange für das Thema Antidiskriminierung einsetzen, haben sich nun im ADV-MV zusammengeschlossen. Ziel des Verbandes ist es, noch wirksamer an die Öffentlichkeit treten zu können, Betroffenen Gehör zu verschaffen und Synergieeffekte der einzelnen Vertreter*innen zu nutzen. read more

Neuer Vorstand des Landesfrauenrates M-V gewählt – Vielseitige Vertretung für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Neuer Vorstand des Landesfrauenrates M-V gewählt – Vielseitige Vertretung für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2408 1535 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass mit der gestern beschlossenen modernisierten Kommunalverfassung die Arbeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten deutlich gestärkt wird. Zukünftig sind Städte bereits ab einer Einwohner*innenzahl von 10.000 angehalten, ihre Gleichstellungsbeauftragten nicht nur hauptamtlich, sondern auch in Vollzeittätigkeit zu bestellen. read more

Modernisierte Kommunalverfassung: Landesfrauenrat begrüßt Stärkung der kommunalen Gleichstellungsarbeit

Modernisierte Kommunalverfassung: Landesfrauenrat begrüßt Stärkung der kommunalen Gleichstellungsarbeit 800 533 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass mit der gestern beschlossenen modernisierten Kommunalverfassung die Arbeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten deutlich gestärkt wird. Zukünftig sind Städte bereits ab einer Einwohner*innenzahl von 10.000 angehalten, ihre Gleichstellungsbeauftragten nicht nur hauptamtlich, sondern auch in Vollzeittätigkeit zu bestellen. read more

Zukunft der Geburtshilfe: Antrag der Regierungsfraktionen verfehlt die Erwartungen

Zukunft der Geburtshilfe: Antrag der Regierungsfraktionen verfehlt die Erwartungen 800 532 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
In einem eineinhalb Jahre dauernden Diskussionsprozess ist es der Gesundheitskommission M-V gelungen, ein gemeinsames Zielbild zu entwickeln, das einen Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe hin zu den Bedürfnissen von Frauen und Familien darstellt. Umso erstaunlicher ist es, dass der vorgelegte Antrag lediglich einen Bruchteil dieser Empfehlungen widerspiegelt. read more

Landesstrategie Istanbul-Konvention: Sofortmaßnahmen müssen oberste Priorität haben

Landesstrategie Istanbul-Konvention: Sofortmaßnahmen müssen oberste Priorität haben 625 689 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Die am Donnerstag vom Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis vorgestellte Evaluation bietet eine fachlich fundierte Grundlage, um die Umsetzung der Istanbul Konvention in Form einer Landesstrategie weiter voranzutreiben. Es ist jedoch offensichtlich, dass ein mehrjähriger, strukturierter Prozess allein nicht ausreicht. Die akuten Probleme im Hilfesystem sind lange bekannt, sie müssen noch in diesem Jahr angegangen werden. read more

Kröten statt Blumen: Den gesellschaftlichen Beitrag von Frauen angemessen wertschätzen!

Kröten statt Blumen: Den gesellschaftlichen Beitrag von Frauen angemessen wertschätzen! 1030 1030 Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern
Anlässlich des Internationalen Frauenkampftags am 8. März möchten wir den bedeutenden Beitrag hervorheben, den Frauen für die Stärkung und den Erhalt unserer Demokratie leisten. Er erstreckt sich in alle gesellschaftlichen Bereiche und ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung einer inklusiven und gerechten Gesellschaft. read more

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist erwähnenswert, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Technisch notwendige Cookies
Erforderlich

Videoanzeige von Youtube oder Vimeo erlauben
Unsere Website verwendet Cookies zur besseren Anzeige der Inhalte (hauptsächlich von Drittanbietern). Definieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen und/oder stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.